Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wuppertal e.V. Abt. Ronsdorf findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Wuppertal e.V. Abt. Ronsdorf findest du hier .
Fast jeder weiß durch den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses, wie man Leben rettet. Jedoch ist das Wissen von lebensrettenden Maßnahmen oft nur auf das Land beschränkt. Um dieses wichtige Wissen auf das Retten im Wasser zu ergänzen, bieten wir neben der Jugendschwimmausbildung auch eine Rettungsschwimmausbildung für Erwachsende und Jugendliche an.
Damit verfolgen wir bzw. die DLRG das Ziel, die jährlich rund 500 Ertrinkungstote in Deutschland zu verringern.
Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.
(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)
Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.
Zuerst muss bei der Rettungsschwimmausbildung zwischen interner (für DLRG-Mitglieder) und externer (für Kursteilnehmer) Rettungsschwimmausbildung unterschieden werden:
Bei der internen Ausbildung müssen die Teilnehmende Mitglied der DLRG sein.
Diese können ganzjährig an den Übungsabenden am Schwimmtraining teilnehmen und so lange üben, bis alle benötigten Prüfungselemente beherrscht werden, um erst dann zur Prüfung zum Ablegen des Rettungsschwimmscheins anzutreten.
Mitglieder der DLRG können natürlich auch nach erfolgreichem Bestehen eines Rettungsschwimmscheins weiterhin zum Training kommen und die erworbenen Kenntnisse vertiefen und weiter üben. Außerdem können Mitglieder die Abzeichen hintereinander weg ablegen und sind nicht an Kurszeiten gebunden.
Bisher haben wir in der internen Rettungsschwimmausbildung nur Jugendschwimmgruppen, in denen der Juniorretter und das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze oder Silber abgelegt werden kann. Genauere Informations stehen bei den Trainingszeiten.
Die externe Ausbildung findet in Form von festgelegten Kursen statt, zu denen sich angemeldet werden kann, ohne Mitglied der DLRG zu werden. Die Kurse werden (in der DLRG Abteilung Ronsdorf der Regel) drei Mal im Jahr angeboten.
Pro Kurs kann bei der externen Ausbildung nur ein Abzeichen abgelegt werden.
Auf Anfrage und nur mit persönlicher Absprache besteht im Rahmen der angebotenen Kurse, die Möglichkeit des Prüfens und Erlangens der Rettungsfähigkeit für LehrerInnen.
Von Schwimmgruppen für Kinder und Jugendliche über Rettungsschwimmgruppen für Jugendliche bis hin zu Rettungsschwimmkursen für Jugendliche und Erwachsenden:
Wann alle diese Gruppe / Kurse stattfinden und welche es alle gibt, steht bei den Trainingszeiten.
Bei Interesse an der Teilnahme oder "Schnupperstunden" an einem der Schwimmgruppen, sind die entsprechenden AnsprechpartnerInnen zu kontaktieren.
Diese Anmeldung erfolgt per Onlineanmeldung.
Das erklärte Ziel der Rettungsschwimmausbildung der DLRG ist es, aus möglichst vielen Schwimmenden Rettungsschwimmende zu machen.
Durch die Ausbildung, das Training und die anschließenden Prüfungen, erlangt ein*e SchwimmerIn alle Fertigkeiten, die dem Ziel dienen, in Not geratene Menschen im und am Wasser, durch schwimmerischen oder nicht-schwimmerischen Einsatz, aus ihrer Notlage zu befreien. Hierfür werden körperliche Fitness trainiert, sowie theoretische und praktische Kenntnisse erlernt, die für die Erkennung, Entscheidung und Handlung bei Hilfeleistungen erforderlich sind. Entsprechend ausgebildete Personen werden als RettungsschwimmerIn bezeichnet.
Das Ablegen eines Rettungsschwimmschein festigt die eigenen schwimmerischen Fähigkeiten und die Wassersicherheit.
Durch das Üben, Trainieren und Prüfen erlangt man ein Handlungsschema, das im Rahmen einer Hilfeleistung am und im Wasser angewendet werden kann und es dadurch ermöglicht, eine in Not geratene Person zu retten.
Mit einem Rettungsschwimmschein kann man im Rahmen der Tätigkeiten der DLRG an vielfältigen Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung und Einsatz teilnehmen.
Außerdem ist ein Rettungsschwimmschein für einige Berufsausbildungen/ Berufsgruppen Einstellungsvoraussetzung oder zumindest sehr gern gesehen, zum Beispiel für LehrerInnen oder Polizisten.
Weiterhin kann mit einem Rettungsschwimmschein in Silber oder Gold eine Tätigkeit als Schwimmaufsicht in einem Schwimmbad aufgenommen werden.
Die Art und Weise und die Dauer der Ausbildung zum Rettungsschwimmer muss unterschieden werden zwischen der internen Ausbildung (für DLRG Mitglieder) und der externen Ausbildung (für Kursteilnehmende).
Beide Varianten führen am Ende zum Erlangen des Rettungsschwimmscheins in Bronze, Silber oder Gold. Doch der Weg dahin ist unterschiedlich, mit jeweils eigenen Zeitfaktoren, Trainingsmöglichkeiten und Voraussetzungen.
Bei der internen Ausbildung gibt es so gut wie keinen Zeitfaktor.
Die Ausbildung umfasst das Erlangen aller theoretischen und praktischen, schwimmerischen und nicht-schwimmerischen Fertigkeiten, die als Rettungsschwimmende benötigt werden. Genaueres steht in der Prüfungsordnung (PO).
Außerdem besteht bei der internen Ausbildung und Prüfungsvorbereitung die Zeit, eventuell noch vorhandene technische Mängel im Bereich der schwimmerischen Grundfertigkeiten („Schwimmlagen“, „Tauchen“) zu beheben.
Erst bei der Prüfungsabnahme gibt es einen Zeitrahmen von drei Monaten, in denen alle Prüfungselemente erfolgreich abgelegt werden müssen.
Die externe Ausbildung beinhaltet die gleichen Inhalte, Ziele und Prüfungen (siehe Prüfungsordnung), wie bei der internen Ausbildung, allerdings in zeitreduzierter Form, begrenzt durch den festen Zeitraum des angebotenen Kurses. Der enge Zeitrahmen des Kurses erlaubt lediglich das Üben und Trainieren der rettungsschwimmspezifischen Fähigkeiten, sowie das Trainieren und die Abnahme aller Prüfungselemente. Bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils kann dieser innerhalb des Kurszeitraumes beliebig oft wiederholt werden. Sollte allerdings am Ende des Kurses ein Element der Prüfungen trotz allem nicht erfolgreich abgelegt werden können, gilt der gesamte Kurs als Nichtbestanden und das Rettungsschwimmabzeichen kann nicht ausgestellt werden.
Für den Prüfungszeitraum gilt in diesem Fall der Zeitrahmen des Kurses und dieser kann nur nach persönlicher Absprache, in sehr besonderen Fällen, verlängert werden, aber auch in diesem Fall auf maximal drei Monate.
Juniorretter | 10 Jahre und DSA Gold |
DRSA Bronze | 12 Jahre |
DRSA Silber | 14 Jahre & ein Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses muss vor, bzw. während der Prüfungsphase vorgelegt werden |
DRSA Gold | 16 Jahre und DRSA Silber & ein Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses muss vor, bzw. während der Prüfungsphase vorgelegt werden |
Alle Rettungsschwimmgruppen/-kurse finden im Bandwirkerbad Ronsdorf (Adresse: Am Stadtbahnhof 30, 42369 Wuppertal) statt.
Die Termine der externen Rettungsschwimmkurse stehen in der Seminardatenbank. Hingegen stehen die Trainingszeiten der internen Schwimmgruppen hier.
Da die Teilnahme an den internen Schwimmgruppen, jedeglich eine Mitgliedschaft der DLRG benötigt, fallen nur Mitgliedschaftsbeiträge an.
Für die Prüfungen eines Rettungsschwimmabzeichen fallen für ein Mitglied keine weiteren Kosten an.
Die Kursgebühren von Kursen der externe Schwimmausbildung stehen in der Seminardatenbank bei der Kursausschreibung.
Alle Deutschen Rettungsschwimmabzeichen gelten an sich unbefristet.
Jedoch wird in den meisten Fällen gefordert, dass das Rettungsschwimmabzeichen nicht älter als 2 Jahre ist.
Bei weiteren Fragen, können Sie sich gerne an unsere AnsprechpartnerInnen wenden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.